Datenschutz
Allgemeines
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher beachten wir, die
bonprix Handelsgesellschaft AG
Industriestrasse 19
8112 Otelfingen
(verantwortliche Stelle),
bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten stets die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie nachfolgend über unsere Datenerhebung und Datenverwendung unter bonprix.ch sowie über unsere bonprix App informieren:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen insbesondere Ihr Name, Ihr Vorname, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum sowie sämtliche Bestandsdaten, die wir von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung und der Anlage eines Kundenaccounts erhalten. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
bonprix App
Bei der Verwendung unserer App wird eine Verbindung zum aktuellen bonprix Shop hergestellt. Die App ruft Inhalte und Services von dort ab, optimiert sie für die Darstellung auf Ihrem Gerät und ermöglicht die Nutzung von Zusatzfunktionen. Weitere Informationen finden Sie in dem Kapitel „Verarbeitung in der bonprix-App“
Log-Files
Immer, wenn Sie unsere Seite im Web oder der App aufrufen, erfassen wir automatisiert eine Reihe von Daten und Informationen, die wir in sog. Log-files speichern. Folgende Daten und Informationen können in unseren Log-files enthalten sein:
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• Name der aufgerufenen Seite
• IP-Adresse des anfragenden Gerätes
• Gerätekennung (Google Werbe-ID, Apple Advertising-ID)
• Session-ID
• Verwendeter Browsertyp und Version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer (Internetseite von der der Aufruf ausging)
Diese Daten benötigen wir für die technische Abrufbarkeit unseres Shops und die Anpassung unserer Anzeige an Ihr jeweiliges Endgerät. Ferner erfassen wir diese Daten um in der Lage zu sein, Systemfehler und Angriffe auf unseren Shop zu erkennen und Schutzmassnahmen zu entwickeln um einen Missbrauch zu verhindern.
Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
Hierzu ist bonprix nach Art. 6 (1) b und Art. 6 (1) c DSGVO bzw. Art. 6 (1) f DSGVO (soweit anwendbar) gesetzlich berechtigt (sog. Rechtsgrundlage).
Wie nutzt bonprix meine im Rahmen der Bestellung erhaltenen Daten?
Auf unseren Seiten haben Sie die Möglichkeit unsere Produkte online zu bestellen.
a. Bestellabwicklung
bonprix verarbeitet die im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Eingehung / der Durchführung von Vertragsverhältnissen. Die durch Sie angegebenen Kontaktdaten, sowie die im Verlauf der Abwicklung der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten (u.a. Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungs- und Retoureninformationen, ggf. Geburtsdatum und Telefonnummer), werden zum Zweck der Bestellabwicklung und Führung eines Kundenkontos gespeichert. Zudem nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eine Bestellbestätigung zukommen zu lassen.
Die Berechtigung hierzu ergibt sich aus Art.6 (1) b bzw. Art. 6 (1) c DSGVO (soweit anwendbar).
b. Mein Konto/Kunden-Account
Im Rahmen unseres Webshops haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihnen einen passwortgeschützten Kunden-Account einzurichten, über den Sie jederzeit Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Daten haben und der Ihnen eine zügigere Bestellung ermöglicht. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre im Kundenkonto hinterlegten Daten (ändern, korrigieren, löschen) und erteilte Einwilligungen zu verwalten.
Zur Einrichtung eines Kunden-Accounts in unserem Webshop erheben wir von Ihnen Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Die Berechtigung hierzu ergibt sich aus Art.6 (1) b DSGVO (soweit anwendbar).
c. Bonitätsprüfung
Im Rahmen der Bestellung unterscheiden wird zwischen sog. sicheren Zahlungsarten (Kreditkarte, Paypal) und unsicheren Zahlungsarten (Zahlung auf Rechnung). Immer, wenn Sie im Rahmen Ihrer Bestellung eine unsichere Zahlungsart auswählen, gilt zum Schutz bonprix’s aber auch Ihrem eigenen Schutz das Folgende:
i. Internes Scoring
bonprix ist in den Fällen, in denen ein Kunde bei ihr auf eine unsichere Zahlungsart bestellen möchte, dazu berechtigt, im Rahmen der Bestellung erhaltene Informationen zur Berechnung einer Ausfallwahrscheinlichkeit zu nutzen (internes Scoring). Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels des internen Scoring basiert auf einem anerkannten mathematisch statistischen Verfahren. Die im Rahmen des internen Scoring genutzten Daten resultieren insbesondere aus einer Kombination der folgenden Datenkategorien (nicht abschliessend): Adresse, Alter, gewünschte Zahlungskonditionen, Bestellweg und Sortimentsgruppen. Im Rahmen des internen Scoring werden nur solche Daten genutzt, die der Kunde gegenüber bonprix selbst angegeben hat. Anhand der benannten Datenkategorien können auf Grund des eingesetzten mathematisch statistischen Verfahrens Rückschlüsse auf die Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit getroffen werden. So kann beispielsweise ein bestimmter Wohnort des Bestellenden kombiniert mit einer bestimmten Warenkategorie zu einer erhöhten Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit und somit zu einer Zahlarteneinschränkung führen. Es erfolgt keine Zahlungsarteneinschränkung alleinig auf Basis des Wohnorts des Bestellenden. Darüber hinaus ist es z.B. statistisch nachgewiesen, dass bei der Nutzung eines kostenpflichtigen E-Mail-Providers ein geringeres Zahlungsausfallrisiko besteht, als dies bei der Nutzung eines kostenlosen Anbieters der Fall ist.
ii. Externe Kreditdienstleister
Sofern wir in Vorleistung treten, zum Beispiel bei einem Kauf auf Rechnung, verarbeiten und übermitteln wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zum Zweck der Kreditprüfung Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift sowie im Falle eines Zahlungsverzuges den offenen Saldo an die CRIF AG, Riesbachstrasse 61, 8008 Zürich, sowie an folgende Konzernversandhandelsunternehmen, mit denen wir zum Zweck der Kreditprüfung einen Datenaustausch pflegen: QUELLE Vertriebs AG, ACKERMANN Vertriebs AG, Heine AG , Sportscheck AG , Sieh an! AG, Lascana, IDEAS for HOME.
bonprix kann im Rahmen der Bonitätsprüfung mittels des Einsatzes eines automatisierten Prozesses entscheiden, ob Ihnen die gewünschte unsichere Zahlungsart (Rechnungskauf) eingeräumt wird. So kann z.B. bei der Übermittlung einer negativen Bonitätsauskunft durch eine Auskunftei oder bei der Berechnung eines nicht ausreichenden Scorewerts im Rahmen des internen Scoring automatisiert eine Ablehnung der gewünschten Zahlungsart erfolgen. In diesem Fall können Sie uns gegenüber das Recht geltend machen, dass wir eine manuelle Überprüfung der automatisierten Entscheidung vornehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie das Recht zur Anfechtung der Entscheidung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis von Art. 6 (1) b. DSGVO bzw. Art.6 (1) f. DSGVO (soweit anwendbar). bonprix hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse an der Vornahme einer Bonitätsprüfung bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (Rechnungskauf) durch Sie. Dieses dient zum einen dem Schutz bonprix‘s vor erheblichen Zahlungsausfällen, aber auch dem Schutz unserer Kunden vor Identitätsmissbrauch.
Sie möchten wissen, wieso Sie nicht alle Zahlarten nutzen können? Setzen Sie sich mit uns unter servicech@bonprix-shop.ch in Verbindung. Wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.
d. Betrugsprävention
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung angegebenen Daten können durch bonprix genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht auf Seiten bonprix‘s grundsätzlich ein berechtigtes Interesse (z.B. Vermeidung von Zahlungsausfällen/Identitätsdiebstahl). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis des Art.6 (1) f. DSGVO (soweit anwendbar).
e. Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung bedienen wir uns unterschiedlicher Dienstleister, die den folgenden Zwecken zuzuordnen sind:
i. Call-Center-Dienstleistungen
Um Ihnen einen guten Kundenservice bereit zu stellen, arbeiten wir mit externen Kommunikationsdienstleistern zusammen, die zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Kundenanfragen auf folgende Daten zugreifen können: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellhistorie, Kommunikationsdaten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage in Art.6 (1) a, b, f DSGVO (soweit anwendbar).
ii. Zahlungsdienste
Für die Abwicklung Ihrer Zahlung bieten wir Ihnen unterschiedliche Zahlungsarten an, zwischen denen Sie (Ihre Bonität vorausgesetzt) frei entscheiden können. Neben der regulären Zahlungsart Rechnungskauf bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Kreditkartenzahlung und Zahlung über PayPal. Im Falle der Auswahl von Kreditkartenzahlung oder PayPal-Zahlung werden Ihre Bestelldaten für die Durchführung der Zahlung an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1) b DSGVO (soweit anwendbar).
Paypal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, können Sie der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
iii. Übermittlung von Daten an Partnerunternehmen
Neben eigenen Produkten bieten wir Ihnen in unserem Webshop auch die Möglichkeit, Angebote von Drittunternehmen in Anspruch zu nehmen. In diesen Fällen schliessen Sie ggf. einen Vertrag direkt mit unserem Partner ab, an den die für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten (z.B. Vorname, Nachname, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Bezahldaten, Geburtsdatum, Telefonnummer) übermittelt werden. Solche Angebote unserer Partner sind als Partnerangebote erkennbar und in dieser Datenschutzerklärung gesondert dargestellt.
iv. Transportzwecke
bonprix arbeitet zum Zweck der Zustellung bestellter Waren mit den folgenden Transportunternehmen zusammen: Heinrich Heine GmbH, Windeckstraße 15, D-76135 Karlsruhe; Post CH AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern; Quickmail AG, Fürstenlandstrasse 35, CH - 9001 St. Gallen. An diese Transportunternehmen können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage in Art.6 (1) b DSGVO (soweit anwendbar).
v. Forderungseinzug
Sollten offene Rechnungen trotz wiederholter Mahnung von Ihnen nicht ausgeglichen werden, kann bonprix die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln. bonprix kann die offenen Forderungen alternativ an einen Inkassodienstleister veräussern. Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. bonprix arbeitet mit dem folgenden Inkassodienstleister zusammen: EOS Schweiz AG Flughafenstrasse 90 CH-8058 Zürich-Flughafen und Infoscore Inkasso AG Ifangstrasse 8 8952 Schlieren, Schweiz.
Die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso erfolgt auf Basis des Art. 6 (1) b DSGVO (soweit anwendbar); die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs auf Basis Art.6 (1) f. DSGVO (soweit anwendbar).
Des Weiteren kann der Inkassodienstleister als Leistung uns gegenüber die Information darüber, dass eine offene Entgeltforderung besteht, an Auskunfteien übermitteln. Dies gilt auch für die Erfüllung einer Nachmeldeverpflichtung für den Fall, dass sich der Betrag verändert hat (z.B. Reduzierung der Forderung aufgrund einer Zahlung durch Sie). Durch diese Nachmeldung werden Ihre berechtigten Interessen gewahrt indem sichergestellt wird, dass der Datenbestand bei der jeweiligen Auskunftei aktuell ist. Rechtsgrundlage für die Aktualisierung der Höhe der Forderungen gegenüber Auskunfteien ist die Regelung in Art. 6 (1) f) DSGVO (soweit anwendbar). Im Hinblick auf die Verarbeitung von Daten durch Auskunfteien vgl. Sie bitte die Ausführungen unter der Überschrift "Bonitätsprüfung".
vi. Marketingdienstleister
Zum Zwecke der Medienproduktion (Produktkataloge, Newsletter, Mailings etc.) bedienen wir uns diverser Produktionsdienstleister (Druckdienstleister, Marketingagenturen, Mailingdienstleister).
Die Übermittlung erfolgt auf Basis des Art. 6 (1) f DSGVO (soweit anwendbar).
vii. Auftragsverarbeiter
Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschliesslich für den Verantwortlichen aus. Wenn Sie beispielweise bei bonprix einen Artikel kaufen, so übermitteln Sie unter anderem Ihre E-Mail-Adresse an bonprix zum Zweck der Aussendung einer Bestellbestätigung durch uns. bonprix ist somit Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung. Zum Zwecke der Versendung einer Bestellbestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse dann an einen Dienstleister übermittelt. Dieser Dienstleister übernimmt dann die Versendung der Bestellbestätigung an Sie für den gekauften Artikel. Dafür verarbeitet der Dienstleister Ihre E-Mail-Adresse im Auftrag von bonprix.
Welche Daten nutzt bonprix zu Direktmarketingzwecken?
bonprix hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken erfolgt, soweit nicht anders angegeben, auf Basis des Art. 6 (1) f. DSGVO. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
a. Postwerbung
bonprix erhebt die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr. Die genannten Daten können hierfür auch an Dritte (Werbetreibende) übermittelt werden. bonprix ist ausserdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter (Werbetreibende) hinzu zu speichern. Eine Übermittlung der hinzugespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ausserdem pseudonymisiert/ anonymisiert bonprix über Sie erhobene personenbezogene Daten zum Zweck der Nutzung der pseudonymisierten/ anonymisierten Daten für eigene Marketingzwecke sowie für Marketingzwecke Dritter (Werbetreibende).
Die pseudonymisierten/ anonymisierten Daten können auch dazu genutzt werden, um Sie individualisiert online zu bewerben, wobei die Aussteuerung der Werbung durch einen Dienstleister/ Agentur erfolgen kann.
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Werbezwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (siehe hierzu Punkt Widerspruchs-/Widerrufsrecht).
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen Sie darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
b. Newsletter
Im Rahmen unseres Webshops erhalten Sie zudem an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden und als Newsletterkunde von diversen Vorteilen zu profitieren. Im Falle Ihrer Anmeldung erhalten Sie unseren Newsletter der Sie regelmässig über neue Gutscheine, Trends, Sales und individualisierte Angebote von bonprix informiert. Nach Absenden Ihrer Newsletterbestellung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit der Sie gebeten werden, Ihre Newsletterbestellung noch einmal zu bestätigen. Erst nach aktivieren des Bestätigungslinks sind Sie zum Newsletter angemeldet (sog. Double-opt-in-Verfahren). Zur Weiterentwicklung unserer Newsletter und statistischen Zwecken, erfassen wir über unseren Newsletter wann und wie häufig er gelesen wurde. Diese Informationen erheben wir pseudonymisiert.
Der Newsletterversand basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 (1) a iVm Art. 7 DSGVO (soweit anwendbar).
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit unter privacy@bonprix-shop.ch und/oder am Ende eines jeden Newsletters, sowie auf unsere Abmeldeseite vom Empfang unseres Newsletters abmelden.
c. Telefonische Kontaktaufnahme
Sollten Sie es wünschen, werden wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Telefonnummer, nach Ihrer Wahl Festnetz oder Mobiltelefon, verwenden, um Sie über vorteilhafte Angebote und Neuigkeiten zu informieren.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung zu Zwecken der telefonischen Kundenwerbung und der Werbung per SMS ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), 7 DSGVO (soweit anwendbar).
Sie können Ihre Einwilligung natürlich jederzeit unter privacy@bonprix-shop.ch oder im Webshop unter mein Konto widerrufen.
d. Widerspruchs-/Widerrufsrecht
In jedem Fall gilt: Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an bonprix Handelsgesellschaft AG
Industriestrasse 19 - 8112 Otelfingen, oder eine E-Mail an privacy@bonprix-shop.ch widersprechen.
Dies gilt allerdings nicht für die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen, verarbeiten und übermitteln sowie die weitere Versendung von Werbemitteln einschliesslich unserer Kataloge an Sie einstellen.
Welche Daten erhebt bonprix beim Besuch des Webshops?
Beim Besuch unseres Webshops erheben wir neben den für Ihre Bestellung notwendigen Daten weitere für uns wichtige Informationen über Ihr Kauf- und Nutzungsverhalten. Nachfolgend stellen wir Ihnen spezielle Informationen zur Verfügung, die sich auf die Datenerhebung und Datenverarbeitung speziell beim Besuch unserer Website oder der App beziehen.
a. Cookies
Was sind Cookies und wozu werden sie benötigt?
Bei dem Besuch dieser Website werden Textdateien (sogenannte Cookies) auf dem Computer des Users gespeichert. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschliessliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies der folgenden Klassifizierungen ein:
Eigene Cookies:
Diese Art von Cookies wird von bonprix direkt ausgesteuert. Diese bleiben je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung - (sog. persistente Cookies, z.B.: zur Hinterlegung der Zugangskennung, Umsetzung von opt-out) gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookie; sie haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit, z.B.: um den Warenkorb auf mehreren Seiten anzuzeigen).
Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies):
Diese Diese Art von Cookies wird durch Drittanbieter gesteuert. Drittanbieter sind Anbieter, die insbesondere für uns auf anderen Webseiten Werbebanner einblenden. Diese nutzen Cookies um z.B. die Information zu übermitteln, dass ein von Ihnen eingeblendetes Werbebanner zu einem Kauf geführt hat. (z.B. Conversion-Tracking).
Hierbei kommen sog. temporäre/permanente Cookies zum Einsatz, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten. Sie ermöglichen unseren Partner nachzuvollziehen, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten von Ihnen zuvor besucht wurden oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entsprechen. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschliesslich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
Wir verwenden Cookies einerseits auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Angebote) (soweit anwendbar). Bestimmte Cookies werden ausschliesslich auf Basis Ihrer Einwilligung genutzt (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO - soweit anwendbar). Die jeweilige Rechtsgrundlage sowie den konkreten Einwilligungsinhalt finden Sie unter dem Punkt „Webanalysen und Retargeting durch Drittanbieter“ sowie bei den Informationen zum jeweiligen Dienst
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies in Zukunft nicht auf der Festplatte ablegt oder bereits abgelegte Cookies löscht. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Cookies deaktivieren:
Im Internet Explorer:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Firefox:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Google Chrome:
1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
• Cookies löschen
• Cookies standardmässig blockieren
• Cookies standardmässig zulassen
• Cookies und Webseitendaten standardmässig nach Beenden des Browsers löschen
• Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Im Safari:
1. Gehen Sie in „Einstellungen“ und wählen Sie „Safari“ aus
2. Unter dem Thema „Datenschutz & Sicherheit“ finden Sie unter dem Punkt „Cookies blockieren“ die Auswahlmöglichkeit „Immer blockieren“.
Bitte beachten Sie aber: Nur durch die Verwendung unserer Cookies können Sie einige der interessantesten Funktionen auf bonprix.ch vollständig nutzen und erleben. Legen Sie beispielsweise einen Artikel in die Einkaufstasche, liest unser Server den Code aus dem Cookie und merkt sich so, dass der Artikel in Ihre Einkaufstasche gehört. Besuchen Sie nach Ihrer Shopping-Tour auf bonprix.ch weitere Websites und kehren anschliessend auf unsere Seite zurück, ist Ihre Einkaufstasche weiterhin gefüllt. Dieser Service ist nur durch den Einsatz von Cookies möglich. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.
b. Eigenes Webtracking und Personalisierung
b. Webtracking zur Optimierung Ihres persönlichen Surfverhaltens
Um unsere Seite und Services für Sie so ansprechend, wie möglich, zu gestalten, greifen wir bei unserer Gestaltung auf sog. eigene Tracking- und Personalisierungsfunktionen zurück. Dies ermöglicht es uns, die Usability auf unserer Website technisch besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und Ihnen auf Ihre Interessen bezogene, individuelle Inhalte und Leistungen (z.B.: Gutscheine, Vorteilsangebote, persönliche Marketingaktionen) anzubieten. Darüber hinaus dienen Ihre Daten der Fehleranalyse und der Reduzierung irrelevanter Werbung. Eine Weitergabe und Verwendung Ihrer durch uns erhobenen Daten für Dritte erfolgt nicht.
Zum Einsatz kommt dazu zum einen das typische Tracking Ihres Surfverhaltens, zum anderen nutzen wird die Möglichkeit, Sie über persönliche Empfehlungen anzusprechen.
i. Webtracking Ihres Surfverhaltens
Hierbei erfassen wir Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website und speichern dieses in einem pseudonymen Nutzungsprofil. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns dabei nicht möglich. Dies ermöglicht es uns jedoch, die Usability auf unserer Website technisch besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Darüber hinaus unterstützt uns das Webtracking bei der Ausspielung von auf Sie zugeschnittene Marketingkampagnen und gibt uns die Möglichkeit Ihnen auf Ihr Nutzungsverhalten bezogene persönliche Marketingaktionen (z.B. Versand Gratis) anzuzeigen.
Unser Tracking erfolgt auf Basis des Art. 6 (1) f DSGVO (soweit anwendbar).
Wenn Sie nicht möchten, dass ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil für diese Zwecke genutzt wird, können Sie dies durch die Einstellungen der Kategorie "Analytische Cookies" in unserem Privacy Center unterbinden.
Ihre vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit in unserem Privacy Center bearbeiten.
Es wird dann ein Cookie gesetzt, der dauerhaft die Datenerhebung unterbindet, es sei denn, dass Sie diesen Cookie in Ihrem Browser gezielt oder über die Funktion „Alle Cookies löschen“ entfernen. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden.
ii. Persönliche Empfehlungen
Auf bonprix.ch werden Ihnen persönliche Empfehlungen angezeigt. Diese basieren auf Ihrer Shoppinghistorie: Artikel und Produktkategorien, die Sie schon einmal angeschaut, gesucht, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Diese "Informationen" werden dabei pseudonymisiert gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Shoppinghistorie für diese Zwecke gespeichert und angezeigt wird, können Sie die Nutzung der Informationen durch Ihre Einstellungen in unserem Privacy Center unterbinden. Durch Deaktivierung der Kategorie "Personalisierte Cookies" in unserem Privacy Center werden persönliche Empfehlungen deaktiviert.
Ihre vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit in unserem Privacy Center bearbeiten.
Es wird dann ein Cookie gesetzt, der dauerhaft die Datenübermittlung unterbindet, es sei denn, dass Sie diesen Cookie in Ihrem Browser gezielt oder über die Funktion „Alle Cookies löschen“ entfernen. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden.
c. Webanalysen und Retargeting durch Dritte & Einwilligungen
Webanalysen und Retargeting durch Drittanbieter inklusive Einwilligungen
Neben unseren eigenen Personalisierungsfunktionen nutzen wir auch unterschiedliche Dienstleistungen von Drittanbietern, die uns ebenfalls dabei unterstützen, unseren Shop stetig weiter zu entwickeln und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Unter anderem verwendet unsere Webseite Online-Retargeting-Technologien. Diese Technologien ermöglichen es, auf Websites unserer Partner gezielt jene User mit Online-Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen bzw. nur pseudonymisierte Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologien unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6 (1) f DSGVO (soweit anwendbar), sowie teilweise Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) a, 7 DSGVO (soweit anwendbar).
Einwilligungen
Wie zum Thema Cookies bereits dargelegt, erheben und verarbeiten wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies erhobene Daten z.T. auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie auf dem in unserem Online-Shop ausgespielten Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, den Button „Ok“ klicken. Dadurch erteilen Sie Ihre Zustimmung dafür, dass bonprix Daten auf Ihrem Endgerät speichert (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus Ihrem Endgerät abruft. Die derart erhobenen Daten (Trackingdaten) werden einerseits zu solchen Zwecken weiterverarbeitet, an denen bonprix ein berechtigtes Interesse innehat und Ihr Interesse an der Nichtvornahme der Weiterverarbeitung den berechtigten Interessen von bonprix nicht überwiegt oder andererseits eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits zu diesem Verarbeitungszweck vorliegt. Die Datenerhebungen und Datenverarbeitungen, die auf Basis einer derart erteilten Einwilligung basieren, sowie das im Hinblick auf die erteilte Einwilligung bestehende Widerrufsrecht werden im Nachfolgenden beschrieben:
i. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmässig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem DoubleClick-Cookie (siehe zu Google Adwords und DoubleClick) sowie den Daten aus den Google Werbefunktionen zu rein statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager ( http://www.google.de/settings/ads oder http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
ii. Einwilligung für Google Adwords / Remarketing
Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords und Google Remarketing.. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Ihnen auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Ihre Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben. Hierdurch können wir Ihnen auch nach Ihrem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ und auf anderen Websites individualisierte Werbung anzeigen. Hierfür speichert Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Webseiten im Google Werbenetzwerk besuchen. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), 7 DSGVO (Einwilligung) (soweit anwendbar).
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren und damit die uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Google AdWords / Google Remarketing widerrufen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/
iii. Einwilligung für Google Double Click/DV360
Doubleclick by Google/DV360 ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google/DV360 und Google Remarketing verwenden Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Durch Ihre Einwilligung erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://www.google.com/settings/ads/) die entsprechenden Einstellungen treffen.
Alternativ können Sie die Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link (http://www.aboutads.info/choices/) deaktivieren.
iv. Einwilligung für Facebook Retargeting (Website-Custom-Audience)
In diese Website ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Facebook Ireland Limited erhoben. Diese Informationen können Ihre Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können ausserdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schliessen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Facebook Ireland Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen ausserdem mit weiteren Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Facebook Ireland Limited erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung) (soweit anwedbar).
v. Einwilligung für Criteo
In diese Website ist die Retargeting-Technologie der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, integriert. Mittels des Einsatzes dieser Technologie ist es möglich, Ihnen auf Drittseiten (sog. Publisher-Seiten) Werbung von Produkten anzuzeigen, die Sie sich auf dieser Website angesehen haben. Criteo erhebt hierfür Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website mittels des Einsatzes von Tracking-Cookies und ähnlicher Technologien, die in Ihrem Browser platziert werden sowie mittels der Nutzung von Werbe-IDs in Umgebungen, die keine Cookies unterstützen – zum Beispiel Apps. Mithilfe dieser Technologien kann Criteo Trends analysieren und die Interessen der einzelnen User im Hinblick auf Websites und Apps identifizieren. Mithilfe dieser Technologien kennzeichnet Criteo die Besucher auf den Websites und in den Apps ihrer Partner. Von Criteo gekennzeichnete User erhalten eine technische ID. Zu keinem Zeitpunkt sammelt Criteo persönliche Daten, die eine Identifizierung möglich machen, wie zum Beispiel Namen oder Adressen. Criteo analysiert ausschliesslich die angesehenen Produkte bzw. das Suchverhalten und die besuchten Seiten im Webauftritt des Partners, für den Criteo Werbung ausliefert. Um personalisierte Werbung an Sie auszuliefern und Ihnen eine nahtlose Online-Erfahrung zu bieten, synchronisiert Criteo möglicherweise die IDs der verschiedenen von Ihnen genutzten Browser. („ID-Synchronisierung") Dank ihrer ID-Synchronisierungstechnologie ist Criteo in der Lage, Ihnen stets die relevantesten Anzeigen zu bieten – unabhängig vom verwendeten Browser oder Endgerät –, ohne dass Criteo hierfür persönliche Daten wie Namen oder Adressen sammelt und verarbeiten muss. Zu diesem Zweck verwendet Criteo exakte Verknüpfungsmethoden auf Basis der mittels der eingesetzten Criteo-Technologien gesammelten technischen Daten – wie zum Beispiel die IDs unserer Werbepartner oder verschlüsselte E-Mail-Adressen, die die Partner an Criteo weitergeben. Weitere Informationen zum Datenchutz bei Criteo können Sie unter https://www.criteo.com/de/privacy/ einsehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung) (soweit anwendbar).
Sie können Ihre Einwilligung zur pseudonymen Analyse Ihres Surfverhaltens durch Criteo widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Link zur Austragung nutzt: http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie
vi. Einwilligung für pinterest Retargeting
In diese Website ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Pinterest Europe Limited erhoben. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Dich gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Selbstverständlich können Sie auch Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies in Zukunft nicht auf der Festplatte ablegt oder bereits abgelegte Cookies löscht.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung generell zu widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Privacy Center anpasst. Mit Deaktivierung der Kategorie "Marketing Cookies" werden alle zuvor genannten Dienste zur Webanalyse und Retargeting über unsere Seiten unterbunden. Ihre vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit in unserem Privacy Center bearbeiten.
Ihre vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit in unserem Privacy Center bearbeiten.
Es wird dann ein Cookie gesetzt, der dauerhaft die Datenübermittlung unterbindet, es sei denn, dass Sie diesen Cookie in Ihrem Browser gezielt oder über die Funktion „Alle Cookies löschen“ entfernen. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten derzeit auf bonprix.ch eingesetzten Drittanbieterdienste im Einzelnen vor:
i. Hurra Analytics
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hurra Communications GmbH (www.hurra.com) Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch hurra.com Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hurra.com. Besucher der Website können der Datenerhebung und -speicherung durch hurra.com Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out widersprechen.
ii. Displaymarketing und Affiliateprogramme
Affiliatepartner
Zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads setzten u.a. folgende Affiliatepartner auf dem Endgerät eines Besuchers ein Cookie:
• Awin/affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München
• AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin
Die von unseren Affiliatepartnern verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung des Internet-Browsers akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der entsprechenden Domänen in Ihrem Internet Browser. Affliliate-Cookies speichern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse) (soweit anwendbar). Details zu Datenschutz finden Sie unter: https://www.affili.net/de/datenschutz
Displaypartner
Zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads setzten u.a. folgende Displaypartner auf dem Endgerät eines Besuchers ein Cookie:
• Outbrain
• Taboola
• Tectumedia
Die von unseren Displaypartnern verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung des Internet-Browsers akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der entsprechenden Domänen in Ihrem Internet Browser. Display-Cookies speichern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.) und den sog. Warenkorbwert, die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse) (soweit anwendbar).
iii. Preis- und Produktsuche
Produktsuche
Wir nutzen auf unserer Website u.a. Cookies von Portalen (z.B.: stylelounge, stylight,). Diese Cookies werden mit Abschluss eines Bestellvorgangs auf dem Gerät des Nutzers ausgeführt. Dabei werden anonyme Daten zum Bestellvorgang (z.B. Wert des Warenkorbes) an Ihr Gerät übertragen und von dort an die Portalanbieter übertragen. Sofern Sie nicht mit dem Tracking einverstanden sind, können Sie dies im Browser über die do-not-track Einstellung verhindern oder über die Widerspruchsfunktion unserer Webseite ausschliessen (s.u.: Widerspruchs und Opt-Out-Möglichkeit).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO und lit. f) DSGVO (soweit anwendbar).
Channelpilot
Diese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH (Überseeallee 1, 20457 Hamburg, Deutschland). Channel Pilot nutzt in unserem Auftrag Informationen (Browser-Typ/-Version, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen (z.B. Preissuchmaschinen) zu bewerten. Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO und lit. f) DSGVO (soweit anwendbar).
Sie können die interessenbasierte Werbeeinblendung unserer Werbepartner ferner durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder unser generelles Opt-Out nutzen.
iv. Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, dem Einsatz von Webanalyse & Retargeting-Technologien durch bonrix generell zu widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen in unsere Privacy Center anpassen. Mit Deaktivieren der Kategorie Marketing Cookies dieser Checkbox werden alle zuvor genannten Dienste zur Webanalyse und Retargeting, unabhängig von der Rechtsgrundlage über unsere Seiten unterbunden.
Es wird dann ein Cookie gesetzt, der dauerhaft die Datenübermittlung unterbindet, es sei denn, dass Sie diesen Cookie in Ihrem Browser gezielt oder über die Funktion „Alle Cookies löschen“ entfernen. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden.
Wenn Sie, unabhängig von unseren Werbeangeboten, generell von Drittanbietern keine persönliche Werbung mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, direkt auf der Seite des Dienstleisters zusätzlich ein Opt-out zu bestätigen. Daneben haben Sie die Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des hier abrufbaren Präferenzmanagers zu deaktivieren.
Welche Daten nutzt bonprix bei Verwendung der bonprix App?
Die bonprix-App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (Apple App Store und Google Play Store). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortlicher ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
Bei der Verwendung unserer App wird eine Verbindung zum aktuellen bonprix Shop hergestellt. Die App ruft Inhalte und Services von dort ab, optimiert sie für die Darstellung auf Ihrem Gerät und ermöglicht die Nutzung von Zusatzfunktionen.
a. App-Berechtigungen
Um unsere App umfassend nutzen zu können, sind einige Systemberechtigungen erforderlich. Zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion fordern wir Sie daher auf, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen. Folgende Berechtigungen werden durch unsere App angefragt:
• Netzwerkzugriff & Netzwerkverbindungen
Der Netzwerk-Zugriff ist erforderlich, da unser App nur im Online-Modus nutzbar ist.
• Kamera
Um die Bildersuche in der App nutzen zu können wird der Zugriff auf die Kamera in Ihrem mobilen Endgerät benötigt.
• Fotospeicher
Ebenfalls erfolgt ein Zugriff auf Ihren Fotospeicher, wenn Sie innerhalb der App eine bereits gespeicherte Fotodatei nutzen möchten.
• Gerätespeicher
Bestimmte Informationen (z.B. gemerkte Artikel) werden im lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (soweit anwendbar).
b. Push-Nachrichten
Bei der Verwendung unserer App kontaktieren wir Sie ggf. mit Push-Nachrichten über neue Gutscheine, Trends, Sales, Service-Infos und individualisierte Angebote von bonprix.
Zur Weiterentwicklung unseres Angebots und statistischen Zwecken, erfassen wir wann und wie häufig eine Push-Nachricht geöffnet wird. Diese Informationen erheben wir pseudonymisiert.
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit in den Einstellungen der App wieder von Push-Nachrichten abmelden.
Das Versenden von Push-Benachrichtigungen erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) a iVm Art. 7 DSGVO (soweit anwendbar).
c. Adjust (App)
Die App benutzt u.a. auch die Analysetechnologie „adjust“ der adjust GmbH. adjust nutzt für die Analyse die IP- und Mac-Adressen der User, die allerdings ausschliesslich anonymisiert genutzt werden. Ein Rückschluss auf eine natürliche Person ist hierdurch nicht möglich. Die durch den Einsatz erfassten Informationen werden lediglich dazu verwendet, die Funktion und Nutzung der App zu analysieren, indem anonymisierte Auswertungen erstellt werden. Die Analysen werden ausschliesslich zu Zwecken der eigenen Marktforschung sowie der Optimierung und Gestaltung der App verwendet.
Sie können der Nutzung jederzeit individuell widersprechen und die Funktion deaktivieren, indem Sie den folgenden Link nutzen: https://www.adjust.com/forget-device.
d. Bildersuche
Wenn Sie die Bildersuche in unserer App nutzt, werden Ihre aufgenommenen Bilder an unsere Partner übermittelt, um die Suchanfrage zu bearbeiten. Diese analysieren die Bilder im Hinblick auf Produktcharakteristika und wandeln diese in eine verwertbare Suchanfrage um. Die Bilddateien werden sofort nach der Analyse gelöscht. Eine Speicherung der originären Bilddatei erfolgt nicht. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (soweit anwendbar).
e. Sprachsuche
Wenn Sie die Sprachsuche in unserer App nutzt, werden Ihre Tonaufnahmen an unsere Partner übermittelt, um die Suchanfrage zu bearbeiten. Diese analysieren die Audiofiles im Hinblick auf Produktcharakteristika und wandeln diese in eine verwertbare Suchanfrage um. Die Audiodateien werden sofort nach der Analyse gelöscht. Eine Speicherung der originären Audiodatei erfolgt nicht. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (soweit anwendbar).
Wie nutzt bonprix Social Media Marketing und Social Plugins?
Selbstverständlich finden Sie bonprix nicht nur über unsere Internetseite. Wir nutzen zusätzlich unterschiedliche Social Media Kanäle um unser Unternehmen gezielt zu bewerben.
a. Social Media Marketing
Zu diesem Zweck unterhalten wir eigene Unternehmenspräsenzen auf Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram und Youtube
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.
Facebook:
https://www.facebook.com/policy
Twitter:
https://twitter.com/de/privacy
Youtube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Pinterest:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Sie haben darüber hinaus auf unseren Social-Media-Unternehmensseite die Möglichkeit, mit uns über Kommentare und Chats direkt in Kontakt zu treten und Ihren Freunden Produkte zu empfehlen. Ferner bieten wir in regelmässigen Abständen die Möglichkeit, an unseren attracktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Nähere Informationen zu diesem Themenfeld finden Sie unter dem Punkt „Gewinnspiel“.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke Informationen über Ihren Besuch unserer Seite Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, soweit im Folgenden nichts anderes dargestellt wird Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (soweit anwendbar).
Soweit im Folgenden nicht anders dargestellt, erfolgt eine darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer Daten und Informationen durch uns nicht.
b. Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet sog Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken, um den Onlineshop persönlicher zu machen. Hierüber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte und Inhalten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Pinterest oder Instagram zu Teilen.
i. Facebook „Share“
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) integriert. Das Facebook Plugin erkennen Sie an dem “f” auf unserer Seite.
Wenn Sie den „Facebook-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/policy
ii. Pinterest „Pin-it“
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
WhatsApp Service Chanel
Auf dieser Website wird eine WhatsApp-Kontaktfunktion (WhatsApp-Widget) eingesetzt. Mit dieser Kontaktfunktion können Sie sich eine Kontaktnummer für die Kommunikation mit bonprix über WhatsApp anzeigen lassen und speichern. Bei der Kontaktfunktion handelt es sich um einen Hyperlink, welcher eine Mobilfunk-Nummer anzeigt, oder um einen QR-Code, der eine Mobilfunknummer in die Kontakte in Ihrem Mobiltelefon speichert. Beim Erscheinen der Kontaktfunktion und Mobilfunk-Nummer auf dieser Internetseite werden noch keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von WhatsApp oder anderen Dritten übermittelt. Gleiches gilt bei der Benutzung des QR-Codes (Setzt einen QR-Code Reader zum verarbeiten des QR-Code vorraus). Sobald Sie die WhatsApp-Kontaktfunktion nutzen, erfährt der Betreiber von WhatsApp, welcher Inhalt geteilt wird. Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Betreiber von WhatsApp können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy.
Produktbewertungen
Sie haben in unserem Webshop die Möglichkeit, Produktrezensionen abzugeben und uns und andere Kunden so zu helfen, die Qualität unserer Leistungen und Produkte zu bewerten und zu verbessern.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden bei uns im Rahmen unserer Einsendebedingungen für die ggf. erfolgende Veröffentlichung verwendet und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) b DSGVO (soweit anwendbar).
bonprix Gewinnspiel
In regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen auf unserer Seite oder auch über unsere Social Media Auftritte die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Die Teilnahme ist freiwillig. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen auch an, Sie mit Neuigkeiten und Katalogen von bonprix zu versorgen. Soweit Sie uns in diesem Zusammenhang nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung zur werblichen Nutzung Ihrer Daten erteilen, werden diese ausschliesslich zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnerbenachrichtigung verwendet. Die Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist unabhängig von der Erteilung Ihrer Einwilligung zur werblichen Nutzung Ihrer Daten möglich und kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierüber informieren wir Sie auch im Rahmen der Gewinnspielteilnahme gesondert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung der Gewinnspiele erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 (1) b DSGVO (soweit anwendbar). Eine werbliche Nutzung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) a, 7 DSGVO (soweit anwendbar).
Markt- und Meinungsforschung
Um uns und unsere Produkte stetig zu verbessern und den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, ermitteln wir diese im Rahmen von Markt- und Meinungsforschungsprojekten. Die Teilnahme an unseren Markt- und Meinungsforschungsprojekten ist selbstverständlich freiwillig und kann, wenn nicht ausdrücklich anders dargestellt, vollständig anonym erfolgen. Es werden in diesem Zusammenhang von Ihnen keine personenbezogenen Daten erhoben. Um Ihre Antworten werten zu können, bitten wir Sie jedoch um die Angabe Ihres Geschlechts, Ihrer Altersgruppe und Ihrer Konfektionsgrösse. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden ausschliesslich zu den oben genannten Zwecken genutzt. Alle personenbezogenen Daten werden am Ende des Projekts gelöscht.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis berechtigter Interessen Art. 6 (1) f DSGVO (soweit anwendbar).
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, (anonymisierter) Hashwert der E-Mail-Adresse und Deine IP-Adresse von uns pseudonymisiert und verschlüsselt an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO - soweit anwendbar). Die IP-Adresse wird danach von Sovendus ausschliesslich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert.
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns ausserdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO - soweit anwendbar).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Datenübermittlung ins Ausland
bonprix arbeitet mit Unternehmen in Drittländern (Türkei) zusammen, um Kunden- und After-Sales-Diensteistungen zu erbringen. Folgende Daten können zur Bearbeitung Ihrer telefonischen Bestellungen und Ihrer Kundendienstanfragen an diese Unternehmen übermittelt werden: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (soweit anwendbar). Um Ihre Daten ausreichend zu schützen, wendet bonprix seit jeher Datenschutzbestimmungen an, die von der Europäischen Kommission verabschiedet und von der Aufsichtsbehörde genehmigt wurden.
Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der Analyse Ihrer Nutzungsdaten in unserem Webshop einiger Anbieter (Facebook, Google, etc.), die ihren Firmensitz in den USA haben. Ein EU-Standardvertrag zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus ist mit diesen Dienstleistern abgeschlossen.
Sicherheit
Wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unserer Mitarbeiter werden entsprechend auf die Geheimhaltung und Datenschutz verpflichtet und regelmässig im Datenschutz geschult.
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten können durch bonprix so lange gespeichert werden, so lange bonprix an der Speicherung ein berechtigtes Interesse hat und dieses Interesse gegenüber Ihrem Interesse an einer Nichtfortführung der Speicherung überwiegt. In den Fällen, in denen das Interesse bonprix‘s an einer Speicherung der Daten gegenüber Ihrem Interesse an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegt, kann eine Speicherung weiterhin erfolgen, wenn diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. aus dem Handelsrecht oder Steuerrecht) erfolgen muss. In diesen Fällen werden die Daten ausschliesslich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und für Zugriffe gesperrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden diese Daten dann einer vollständigen Löschung zugeführt.
Soweit wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten „Welche Daten nutzt bonprix zu Direktmarketingzwecken?“) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen zu fordern. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Dazu haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn sie unvollständig sind. Sie haben auch das Recht sich, die von Ihnen mitgeteilten Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet haben oder deren Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrages notwendig war, in einem allgemein gängigen Format aushändigen oder an Dritte übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Da wir in einigen, oben beschriebenen Fällen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung bewirkt nicht die Unwirksamkeit der bis zum Widerruf auf Grund Ihrer Einwilligung vorgenommen Datenverarbeitung.
Sie können die oben genannten Rechte uns gegenüber geltend machen, indem Sie an bonprix Handelsgesellschaft AG, Industriestrasse 19, 8112 Otelfingen schreiben oder eine E-Mail an privacy@bonprix-shop.ch senden, sowie diese teilweise direkt in unserem Webshop unter „Mein Konto“ ausüben.
Bürger der EU/EEA haben die Möglichkeit eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für Lichtenstein wenden Sie sich bitte an die Datenschutzstelle der Liechtensteinische Landesverwaltung “Datenschutzstelle (DSS) der Liechtensteinischen Landesverwaltung” (info.dss@llv.li), Städtle 38, Postfach 684, 9490 Vaduz
Kontaktaufnahme mit uns
Unter der Rubrik „Kontakt“ bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns an. Neben der Kontaktaufnahme per Telefon, Brief oder E-Mail stellen wir Ihnen hier auch unser Kontaktformular zur Verfügung. Alle uns von Ihnen im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschliesslich dazu, Ihre Kundenanfrage bei uns zu bearbeiten. Pflichtinformationen, die wir mindestens benötigen, um Ihr Anliegen bei uns zuzuordnen und für Sie zu bearbeiten, sind mit einem (*) markiert. Zum Schutz Ihrer Daten übertragen wir diese ausschliesslich in https-verschlüsselter Form.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der Rechtsgrundlage in Art. 6 (1) a, b, c und f DSGVO (soweit anwendbar).
Verantwortliche Stelle
bonprix Handelsgesellschaft AG
Industriestrasse 19
8112 Otelfingen
Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für alle Fragen und Anmerkungen rund um das Thema Datenschutz bei bonprix zur Verfügung.
bonprix Handelsgesellschaft AG
Industriestrasse 19
8112 Otelfingen
E-Mail: dpo@bonprix-shop.ch